Augen
Statistisch gesehen hat jeder zweite Mensch eine Fehlsichtigkeit wie vor allem Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Weitsichtigkeit.
Statistisch gesehen hat jeder zweite Mensch eine Fehlsichtigkeit wie vor allem Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Weitsichtigkeit.
Autoimmunerkrankung ist ein Überbegriff für Krankheiten, deren Ursache eine überschießende Reaktion des Immunsystems gegen körpereigenes Gewebe ist.
Blut besteht aus speziellen Zellen sowie dem Blutplasma, in dem diese Zellen schwimmen. Es wird vornehmlich durch mechanische Tätigkeit des Herzmuskels in einem Kreislaufsystem durch die Blutgefäße des Körpers gepumpt.
Die weibliche Brust besteht zum größten Teil aus Fett- und Drüsengewebe. Sie bildet sich durch hormonelle Umstellung während der Pubertät aus den Milchhügeln.
Unter dem Oberbegriff Erbkrankheit sind solche Erkrankungen und Besonderheiten, die durch untypisch veränderte Erbanlagen ausgelöst werden oder zu bestimmen Erkrankungsdispositionen führen.
Die Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane stehen im hierbei im Mittelpunkt - ebenso Krankheitsbilder, die bei Frauen besonders häufig sind.
Genetische Krankheiten entstehen durch Mutationen eines oder mehrerer Gene. Liegt die Veränderung in den Keimzellen vor, dann ist sie erblich.
E gibt viele Ursachen für Hautkrankheiten. Viele Menschen haben erbliche Veranlagung für die Entstehung von z.B. Schuppenflechte oder Neurodermitis.
Unter Herz- und Kreislauf-Erkrankungen ist eine große Anzahl an Krankheiten zusammengefasst, die das Herz oder die Gefäße (Arterien) betreffen (Bluthochdruck, Herzschwäche oder KHK.
Die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde befasst sich mit Erkrankungen, Verletzungsfolgen, Fehlbildungen und Funktionsstörungen der Ohren, Luftwege, der Mundhöhle, des Rachens, des Kehlkopfes und der Speiseröhre befasst.