HNO

HNO

Zungenkrebs

Der Zungenkrebs ist eine seltene bösartige Tumorerkrankung, bei welcher vor allem im hinterem Drittel der Zunge Karzinome entstehen. Die Auslöser der Erkrankung sind Nikotin und Alkohol. Das Anzeichen für Zungenkrebs ist ein Fremdkörpergefühl im Mund- und Rachenraum.

Mononukleose

Die Mononukleose, auch Pfeiffersches Drüsenfieber genannt, ist eine Erkrankung des Lymphgewebes, deren Auslöser das Epstein-Barr-Virus ist. Davon sind vorwiegend ältere Kinder und junge Erwachsene betroffen, wobei sich nach einer Infektion eine lebenslange Immunität gegen dieses Virus einstellt.

Speichelstein

Beim Speichelstein setzen sich die Steine im Ausführungsgang der Drüse fest und im dahinter angesammelten Speichel können sich Viren und Bakterien vermehren und eine Entzündung verursachen. Speichelsteine bestehen aus Kalziumphosphat und -karbonat und entstehen aufgrund einer Veränderung in der

Kopf-Hals-Tumor

Bei dem Kopf-Hals-Tumor handelt es sich um eine maligne Tumorerkrankung, die im Mund-, Nasen-, Rachen- und Halsbereich auftritt. Die Ursachen sind noch nicht bekannt, es wird jedoch vermutet, dass die Tumorbildung mit übermäßigem Konsum von Nikotin und Alkohol zusammenhängt.

Rachenkrebs

Der Rachenkrebs, fachlich als Pharynxkarzinom bezeichnet, ist eine bösartige Tumorerkrankung, deren Ursache noch nicht bekannt ist. Risikofaktoren, die zur Tumorbildung begünstigend beitragen sind Rauchen und Alkohol.

Sinusitis

Sinusitis, auch als Nasennebenhöhlenentzündung bekannt, ist eine Entzündung der Schleimhaut der Nasennebenhöhlen, die einen akuten und einen chronischen Verlauf annehmen kann. Die akute Sinusitis ist meistens eine Folge von Schnupfen oder einer Rachenentzündung, die durch Bakterien hervorgerufen

Nasenpolypen

Nasenpolypen sind gutartige Wucherungen der Nasenschleimhaut, die häufig im Zusammenhang mit einer Allergie oder einer Medikamentenunverträglichkeit auftreten. Sie können die Atmung erschweren oder hindern und zu einer Reihe von Folgeerkrankungen führen.

Gehörgangsentzündung

Die Gehörgangsentzündung, Otitis externa, ist eine Entzündung der Haut der äußeren Gehörgänge. Die Ursachen der Erkrankung sind Verletzungen der Haut des Gehörgangs. Die Gehörgangsentzündung äußert sich durch starke Ohrenschmerzen.

Otosklerose

Bei der Otosklerose handelt es sich um eine schubweise auftretende Schwerhörigkeit, die sich langsam entwickelt und bis zur Taubheit führen kann. Verursacht wird die Erkrankung durch entzündungsähnliche Umbauprozesse des Knochens, bei welchen eine Fixierung der Steigbügelfußplatte im Mittelohr

Tonsillitis

Die Tonsillitis, unter der Bezeichnung Mandelentzündung allgemein bekannt, ist eine bakterielle Infektionskrankheit der Mandeln, deren Erreger in den meisten Fällen Streptokokken sind. Kinder und Jugendliche sind am meisten infektionsgefährdert.

Kehldeckelentzündung

Die Kehldeckelentzündung oder Epiglottitis ist eine bakterielle Infektion des Kehldeckels, die durch das Bakterium Haemophilus influenzae ausgelöst wird und lebensbedrohlich ist. Es gibt sechs Formen der Infektion, die jeweils einen unterschiedlichen Kapselaufbau vorweisen.

Tinnitus

Tinnitus ist der übergeordnete Begriff für alle Ohr- und Kopfgeräusche, die nur von den Betroffenen wahrgenommen werden können. Die Ursachen hierfür sind sehr vielfältig. Tinnitus kann durch Schädigungen des Innenohrs, des achten Hirnnervs und der Gehirnstrukturen, die akustische Reize verarbeiten,

Erkältung

Bie der Erkältung handelt es sich um eine akute Infektion der oberen Atemwege, die meistens durch Viren hervorgerufen wird und nach Kälteeinwirkungen auftritt. Die Symptome sind Husten, Schnupfen und Heiserkeit.

Schlafapnoe

Bei der Schlafapnoe setzt die Atmung während des Schlafs mehrmals aus. Die Ursachen hierfür sind eine Obstruktion, Fehlfunktionen der Atemmuskulatur oder andere Erkrankungen, wie etwa Herzinsuffizienz. Männer sind davon doppelt so häufig betroffen wie Frauen und die meisten Betroffenen, ca.

Gehörlosigkeit

Die Gehörlosigkeit oder Taubheit bezeichnet einen vollkommenen Ausfall des Hörens, aufgrund welchen auch keine Sprache entwickelt wird. Doch durch das Erlernen und Anwenden der Gebärdensprache können adäquate kognitive Entwicklungen und hochwertige geistige Leistungen erreicht bzw.